Liebe Mitglieder,
während böse Zungen behaupten, es gäbe zwischenzeitlich mehr Corona Experten als Infizierte nähern wir uns immer mehr dem für unsere Golfanlage wichtigen Termin am 4. Mai 2020.
Sollten sich also nicht noch unvorhersehbare Szenarien einstellen, planen wir an diesem Tag die Wiederinbetriebnahme des Spielbetriebs. Doch bei aller Euphorie stehen Vorstand und Geschäftsstelle aktuell vor der Aufgabe, den Ablauf bestmöglich vorzubereiten. So gilt es in erster Linie aus den Erfahrungen der 3 Bundesländer, in denen bereits seit dem 20. April wieder Golf gespielt werden darf, zu lernen. Wer sich über die diversen Internetseiten der deutschen Golfclubs bewegt, wird sich dabei den unterschiedlichsten Auswüchsen von Corona Regularien gegenüber gestellt sehen. Über Sinn und Unsinn mag man streiten, doch ist schon heute gewiss, dass auf die Einhaltung von aufgestellten Regeln unbedingt zu achten ist!
So wurden Golfanlagen in Brandenburg bereits kurz nach Eröffnung wieder geschlossen, da sie entweder nicht ausreichend organisiert waren oder aber deren Mitglieder sich nicht an die gesetzten Vorgaben gehalten haben. Ein Besuch des Ordnungsamts führte dann unweigerlich zur erneuten Schließung dieser Anlagen. Dies mag hier nur eingeschoben sein, um uns allen der Situation bewusst zu werden, dass wir für einen hoffentlich nicht allzu langen Zeitraum den Auflagen von Land und Kreis sowie den diversen Empfehlungen der Golfverbände folgen werden und in bestimmten Punkten auch müssen!
Spielen ausschließlich zu zweit, spielen auf 3 x 9-Loch, temporärer Einsatz von Startzeiten, Gastro-Take-away, u.s.w. …….
Welche Auflagen uns konkret erwarten, darüber werden wir Sie ab nächster Woche umfangreich über unsere Internetseite und per E-Mail informieren. Außerdem haben wir für Sie eine neue zentrale Seite entwickelt, auf der Sie zukünftig die wichtigsten Informationen im Internet oder auf Ihrem Smartphone auf einen Blick abfragen können. Auch hierzu in der nächsten Woche mehr.
Wir möchten an dieser Stelle betonen, dass wir mit aller Tatkraft bemüht sein werden, Sie in dem Vorhaben Ihrem Lieblingssport nachzukommen, wo es nur geht zu unterstützen. Achten Sie also auf jeden Fall auf die Ankündigungen auf unserer Internetseite und auf die Clubmail in der nächsten Woche. Bevor wir uns mit dem Wunsch auf ein schönes Wochenende verabschieden, möchten wir noch auf folgende Punkte hinweisen:
- Mitglieder aus Hamburg (hier gab es vielfache Anfragen in den letzten Tagen)
Der Hamburger Golf Verband hat sich zu diesem Thema an den Senat der Hansestadt gewandt. Wir zitieren aus der Antwort: „ Sollten… Lockerungen im Sportbetrieb gelten, wäre ein Grenzübertritt von Hamburger Sportlerinnen und Sportlern nach Schleswig-Holstein hauptsächlich zum Zweck des Sporttreibens auf einer vereinseigenen Anlage – aus heutiger Sicht ?– nicht als Form des Tourismus anzusehen und würde daher zulässig sein.“ Achtung: Hierbei handelt es sich lediglich um eine Meinungsäußerung. Entscheidend ist die Einschätzung aus Kiel. Der Golfverband Schleswig Holstein hat sich dazu an den Landessportverband gewandt und um eine Klärung gebeten. Bei verbindlichen Informationen werden wir Sie erneut informieren.
- Clubbüro und ProShop
Beide Bereiche sind in der nächsten Woche (Mo.-Do.) von 10-14 Uhr geöffnet. Für das Clubbüro erbitten wir nur telefonische Anfragen. Bitte beachten Sie die Hinweise an den Eingangstüren.
- Golftraining
Derzeit gehen wir davon aus, das mindestens im Mai kein Mannschaftstraining stattfinden kann. Einzeltrainerstunden können jedoch ab sofort frühestens für den 4. Mai und danach gebucht werden. Es gelten die allgemeinen Auflagen wie Abstandsregel und Hygienevorschriften. Auch hierzu werden wir Sie ergänzend informieren.
Der Countdown läuft und wir freuen uns bereits heute darauf, dass es wieder losgeht.
gchh-mw